Spannender war's selten! Die Oscar-Nacht 2018 im Deutschen Filmmuseum.

Am Sonntag, den 4. März, rollt das Deutsche Filmmuseum den roten Teppich aus und lädt zur großen Oscar®-Viewing Party: Wenn in Los Angeles zum 90. Mal die Academy Awards® vergeben werden, seid ihr am Schaumainkai live dabei!
Text: Daniel Brettschneider
Foto: Sophie Schüler / Quelle: Deutsches Filminstitut
Wenn am 4. März die 90. Academy Awards stattfinden – übertragen und zelebriert in würdevollem Ambiente des Deutschen Filmmuseums – ist diesmal alles noch ein bisschen aufregender als zuletzt bei La La Light. Was macht Moderator Jimmy Kimmel aus seinem Eröffnungsmonolog? Wie sehr beherrscht metoo samt Weinstein, Spacey, Tarantino & Co. die diesjährige Branchennacht der Nächte?
Und ganz nebenbei sind so viele wunderbare Filme nominiert wie lange nicht: Mit „Lady Bird“ und „Get Out“ bewies die Jury Mut zu jungem, unverbrauchtem Independent-Kino, mit „Three Billboards“, „Shape of Water“, „Call Me by Your Name“ und „Der seidene Faden“ Geschmackssinn für sperrige, komplexe, zeitlos schöne Stoffe. Eine solche Qualität an nominierten Werken ist ein seltenes Geschenk in der Oscar-Historie und hoffentlich wegweisend für alle zukünftigen Verleihungen der Academy. Einen ganz klaren Favoriten gibt es zudem diesmal nicht. Und sollte trotz aller vertretenen filmischen Kraft, Innovation und Vielfalt „Dunkirk“ den Oscar für den besten Film einheimsen (was angesichts seiner unnötigen, absurd pathetischen Schlussviertelstunde und der erwähnten Konkurrenz beinahe etwas peinlich wäre), kann man sich bei Cocktails und Gewinnspielen immerhin damit trösten, dass es ein neues – wildes wie sanftes – amerikanisches Kino gibt. Und dass es jetzt Beachtung findet!
... so lange Frances McDormand den Goldjungen nach 21 Jahren endlich wieder in den Händen halten darf, ist ja sowieso alles okay.
Infos & Tickets: https://deutsches-filminstitut.de/blog/die-lange-oscar-nacht-2018/
Lieblingsorte der Langen Oscar Nacht für…
…Kollegen und Geschäftspartner: Das Ristorante Italiano Trattoria i Siciliani in der Walter-Kolb-Str., Sachsenhausen: hier trifft hervorragende hausgemachte sizilianische Küche auf eine gemütliche Atmosphäre.
trattoriaisiciliani.de
…Freunde und Familien: bei gutem Wetter geht es regelmäßig in den Günthersburgpark, zum Palmengarten oder in den Zoo. Außerdem treffe ich mich gerne in Sonderausstellungen und zu Kinobesuchen mit meinem Freunden.
...Touristen: Je nach Interesse, aber das Museumsufer ist natürlich immer einen Ausflug wehrt und die Apfelweinwirtschaft Frank in der Weber Str. ist für alle Nicht-Hessen ein kulinarischer Leckerbissen mit typischen regionalen Gerichten...
Looks like Hessen, Moves like Hessen, Sounds like Hessen by Katharina Küllmer :
Die Bilderserie von Fotograf Florian Eisermann – "My home is my Cassel"
Die tolle Akustik-Band 44Difference mit ihrer Liebe zur Musik der 50er, 60er und 70er Jahre. Die Live-Auftritte sind immer großartig, voller Spielfreude und Leidenschaft.
